Die kulinarische Seite der Rose
…„über Rosen lässt sich dichten, in Äpfel muss man beißen“, so sagte Herr Goethe und hatte hier einmal nicht Recht. Leibliche Rosengenüsse waren einst auf der ganzen Welt verbreitet: im alten China, im Orient und in der Hochkultur rund um das östliche Mittelmeer. Die Anwendung in der Küche bietet viele Möglichkeiten für kulinarische Rosengenüsse. Hierfür eignen sich allerdings nicht die heutigen Floristenrosen, sondern ungespritzte Blüten aus dem eigenen Garten oder veredelte Produkte wie Rosenwasser, Rosenöl, Rosensirup oder Rosenlikör. Wir laden Sie ein, sich mit den Geschmackswelten der (DUFT) – ROSEN wieder vertraut zu machen.
Juni – Blütezeit der Rosten, frische Rosenblüten vom Bioland-Rosenhof Ruf sind die Grundlage unserer leckerten Rosen Kreationen. Kosten und Genießen ist das Motto!
https://rosenschule.de/
Lavendelblüten

…beruhigen und entspannen durch ihren hohen Gehalt an ätherischen Ölen. Gleichzeitig wirken sie kreislaufstärken und helfen die Konzentration zu steigern.
Unsere Köstlichkeiten aus Rose und Lavendel
Rosenblüten-Limo
***
Mango-Rosen-Lassi
***
Melonensalat mit Mozzarella und Rose
Buntes Tabouleh mit Lavendel
***
Grillgemüse-Lavendel Dip
Rosen-Balsamico-Dressing
***
Aprikosen – Lavendel – Tarte
Himbeer-Rosen-Sahne
Birne Rosengelee mit Vanille-Joghurt
Birnen-Lavendel-Creme